-
Anwendungen
- IBC Wassertank 1000L & 600L

IBC Wassertank 1000L & 600L
Neben der industriellen Nutzung von IBC Containern (Intermediate Bulk Containern), werden diese auch immer mehr im landwirtschaftlichen oder privaten Bereich als 1000 Liter Wassertanks genutzt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Dank der robusten Konstruktion, des standardisierten Formats und flexibler Anschlussmöglichkeiten lassen sich IBC Container hervorragend als Wasserfässer, Trinkwassertank, Regentonne oder Gartentank verwenden. Die IBC Tanks lassen sich miteinander verbinden, stapeln oder auch von der Ladefläche eines Pickup mobil einsetzen. Mit einem Gabelstapler lässt sich selbst ein IBC Wassertank mit 1000 Litern gefüllt verladen. Der Container verfügt oben über eine große Einfüllöffnung und einen Abflusshahn auf Bodenniveau. Weitere Vorteile sind die Möglichkeit für den 1000 L Wasserbehälter eine passende Abdeckhaube als Sonnenschutz zu erwerben oder gleich einen schwarzen IBC Wassertank mit UV-Schutz zu kaufen. Lesen Sie am Ende dieser Seite mehr zur Nutzung von IBC Containern als Wassertank.
78 verfügbar
- rekonditioniert
- 150 mm Einfüllöffnung
- DN 50 Auslaufhahn mit Feingewinde
- UN Zulassung
Auf Lager, sofort versandfertig
49 verfügbar
- Zustand: Neu
- 150 Einfüllöffnung
- Klappenhahn DN50 (2 Zoll)
- Lebensmittel und UN Zulassung
Auf Lager, sofort versandfertig
42 verfügbar
- neuer Innenbehälter
- 150 mm Einfüllöffnung
- DN 50 Auslaufhahn
- UN Zulassung
Auf Lager, sofort versandfertig
39 verfügbar
- Zustand: Neu
- 225 Einfüllöffnung
- Klappenhahn DN50 (2 Zoll)
- Lebensmittel und UN Zulassung
Auf Lager, sofort versandfertig
38 verfügbar
- Zustand: Neu
- 150 Einfüllöffnung
- Klappenhahn DN50 (2 Zoll)
- UV Schutz
- UN Zulassung
Auf Lager, sofort versandfertig
36 verfügbar
- Zustand: Neu
- 150 Einfüllöffnung
- Schieberhahn DN50 (2 Zoll)
- Lebensmittel und UN Zulassung
Auf Lager, sofort versandfertig
31 verfügbar
- Zustand: Neu
- 225 Einfüllöffnung
- Schieberhahn DN50 (2 Zoll)
- Lebensmittel und UN Zulassung
Auf Lager, sofort versandfertig
30 verfügbar
- Zustand: Neu
- 225 Einfüllöffnung
- Kugelhahn DN50 (Viton)
- UN Zulassung
Auf Lager, sofort versandfertig
25 verfügbar
- Zustand: Neu
- 150 Einfüllöffnung
- Kugelhahn DN50 (Viton)
- Entgasung D38 im Deckel
- UN Zulassung
Auf Lager, sofort versandfertig
22 verfügbar
- rekonditioniert
- 150 mm Einfüllöffnung
- DN 50 Auslaufhahn
- EX Schutz (antistatisch)
- UN Zulassung
Auf Lager, sofort versandfertig
22 verfügbar
- rekonditioniert
- 150 mm Einfüllöffnung
- DN 50 Auslaufhahn
- ohne UN Zulassung
Auf Lager, sofort versandfertig
22 verfügbar
- neuer Innenbehälter
- 150 mm Einfüllöffnung
- DN 50 Auslaufhahn
- UN Zulassung
Auf Lager, sofort versandfertig
17 verfügbar
- Zustand: Neu
- 225 Einfüllöffnung
- Klappenhahn DN80 (3 Zoll)
- Lebensmittel und UN Zulassung
Auf Lager, sofort versandfertig
14 verfügbar
- rekonditioniert
- 150 mm Einfüllöffnung
- DN 50 Auslaufhahn
- unterfahrbar für Elektro-Hubwagen
- ohne UN Zulassung
Auf Lager, sofort versandfertig
13 verfügbar
- rekonditioniert
- 225 mm Einfüllöffnung
- DN 50 Auslaufhahn
- unterfahrbar für Elektro-Hubwagen
- ohne UN Zulassung
Auf Lager, sofort versandfertig
11 verfügbar
- rekonditioniert
- 150 mm Einfüllöffnung
- DN 50 Auslaufhahn
- ohne UN Zulassung
Auf Lager, sofort versandfertig
11 verfügbar
- Zustand: Neu
- 150 Einfüllöffnung
- Schieberhahn DN50 (2 Zoll)
- UV Schutz
- UN Zulassung
Auf Lager, sofort versandfertig
10 verfügbar
- rekonditioniert
- 150 mm Einfüllöffnung
- DN 50 Auslaufhahn
- unterfahrbar für Elektro-Hubwagen
- EX Schutz (antistatisch)
- UN Zulassung
Auf Lager, sofort versandfertig
8 verfügbar
- Zustand: Neu
- 150 Einfüllöffnung
- Klappenhahn DN50 (2 Zoll)
- Lebensmittel und UN Zulassung
Auf Lager, sofort versandfertig
7 verfügbar
- Zustand: Neu
- 150 Einfüllöffnung
- Schieberhahn DN50 (2 Zoll)
- Lebensmittel und UN Zulassung
Auf Lager, sofort versandfertig
7 verfügbar
- rekonditioniert
- 150 mm Einfüllöffnung
- DN 50 Auslaufhahn
- UN Zulassung
Auf Lager, sofort versandfertig
7 verfügbar
- rekonditioniert
- 150 mm Einfüllöffnung
- DN 50 Auslaufhahn
- unterfahrbar für Elektro-Hubwagen
- EX Schutz (antistatisch)
- UN Zulassung
Auf Lager, sofort versandfertig
6 verfügbar
- rekonditioniert
- 225 mm Einfüllöffnung
- DN 50 Auslaufhahn
- ohne UN Zulassung
Auf Lager, sofort versandfertig
6 verfügbar
- rekonditioniert
- 150 mm Einfüllöffnung
- DN 50 Auslaufhahn
- unterfahrbar für Elektro-Hubwagen
- ohne UN Zulassung
Auf Lager, sofort versandfertig
Woraus besteht ein 1000 Liter IBC Wassertank?
Der Tank (auch Blase genannt) besteht aus einem Kunststoff namens HDPE oder High Density Polyethylen. Ein Metallrahmen und eine Palette aus Holz, Kunststoff oder Metall sorgen für Stabilität und die Möglichkeit zum sicheren Transport des Wasserbehälters.
Was ist HDPE?
HDPE oder High Density Polyethylen ist ein Kunststoff, welcher sich durch eine hohe Dichte und niedrige Reaktivität auszeichnet. Dadurch ist HDPE äußerst robust und besonders geruchs- und geschmacksneutral und hervorragend als lebensmittelechter Kunststoff für Verpackungen geeignet. Die Lebensmittelechtheit ist in der EU-weiten Kunststoffverordnung 10/2011 geregelt. HDPE besteht zum Großteil aus Wasserstoff und Kohlenstoff und kann deshalb in der Müllverbrennung zu Kohlendioxid und Wasserdampf verbrannt werden. Außerdem kann gereinigtes und granuliertes HDPE gut recycelt werden.
Sind alle IBC Wassertanks auch für Trinkwasser geeignet?
Wenn Sie den IBC Wassertank für Trinkwasser verwenden möchten, sollten Sie darauf achten, dass er als “lebensmittelecht“ ausgezeichnet ist! Lebensmittelechte Artikel sind in unserem Shop entsprechend gekennzeichnet. Das Prädikat „Lebensmittelecht“, oder offiziell „Lebensmittelkonform“, ist durch verschiedene DIN-Normen geregelt. Bei einer Verwendung der IBCs für Lebensmittel oder Trinkwasser, stellt die Lebensmittelechtheit sicher, dass die Container auch unter extremen Bedingungen wie Hitze keine Stoffe abgeben, den Geschmack und Geruch nicht beeinträchtigen, nicht gesundheitsschädigend sind und sogar den Innendruck auf einem stabilen Niveau halten. Auf Wunsch gibt es zu den lebensmittelechten IBC Tanks auch eine Konformitätserklärung.
Sind gebrauchte IBC Tanks lebensmittelecht?
Für Nahrungsmittel oder Trinkwasser sollen nur neue IBC-Container verwendet werden, da durch die vorige Lagerung unbekannter Stoffe der Geruch, Geschmack oder die gesundheitliche Unbedenklichkeit beeinträchtigt werden kann. Gebrauchte IBCs kommen für die Verwendung als Trinkwassertank nur in Frage, wenn diese zuvor mit Sicherheit ausschließlich für Lebensmittel verwendet wurden.
Wie lange kann man Trinkwasser im IBC Wassertank lagern?
Ohne weitere Vorkehrungen ist Wasser zirka drei Tage haltbar. Darüber hinaus können durch Mikroorganismen welche sich von UV-Licht ernähren, Algen und Schwebstoffe entstehen. Durch die Verwendung eines Vorfilters und eines neuen, lebensmittelechten Wassertanks mit UV-Schutz lässt sich diese Dauer auf viele Wochen bis Monate verlängern.
Wie lässt sich ein IBC Container als Regenwassertank nutzen?
Ein IBC-Container eignet sich hervorragend als Regenwassertank.
Um das Regenwasser effektiv in den IBC-Container zu leiten, installieren Sie ein Regenwasser-Ableitungssystem, das die Regenrinnen des Daches mit einer Rohrleitung zum Container verbindet. Ein Filtersystem am Eingang des Containers hilft dabei, Verunreinigungen wie Schmutz und Blätter herauszufiltern.
Um das gesammelte Regenwasser nutzen zu können, ist es wichtig, einen Entnahmepunkt einzurichten. Hier kann ein Hahn oder eine Pumpe am Auslauf des IBC-Containers installiert werden. Auf diese Weise haben Sie jederzeit Zugriff auf das gespeicherte Regenwasser.
Welche Vorteile hat ein IBC-Container?
Dank zahlreicher Vorteile hat sich der IBC als einer der beliebtesten und am meisten verbreiteten Behälter für Flüssigkeiten und Schüttgut etabliert. Durch die robuste Bauweise und das standardisierte Format lassen sich IBCs gut transportieren, stapeln, befüllen und entleeren, reinigen und wiederverwerten. Die unterschiedlichen Ausführungen erlauben Lebensmittelechtheit, UV-Schutz, Explosionsschutz, Sicherheit von Gefahrgut nach UN-Kennzeichnung, elektrostatische Erdung und vieles mehr. Das Zubehör reicht von Trichtern und Abfüllanlagen über Pumpen, Rührwerke, Schutzhüllen, Thermoschutzfolien und sogar IBC-Heizungen bis zu verschiedensten Anschlussmöglichkeiten.
Wofür lässt sich ein IBC nutzen?
Die klassische Nutzung von IBC 1000 Liter Containern zur Lagerung oder zum Transport von Flüssigkeiten oder rieselfähigen Materialien wird inzwischen durch eine große Zahl von weiteren Nutzungsmöglichkeiten ergänzt. Dem Erfindungsreichtum sind keine Grenzen gesetzt. Als 1000 L Regenwassertonne oder Trinkwasser-Reservoir sind IBCs inzwischen weit verbreitet. Ebenso als stationäre oder bewegliche Weidetränke sind IBCs nicht mehr weg zu denken. Etwas exotischer ist der Einsatz als Behälter zur Fischzucht oder als Hochteich oder leicht zweckentfremdet als Saunabecken, Whirlpool oder als beleuchteter Wandersatz. Wer will kann seinen IBC sogar im Boden eingraben.