
AdBlue Behälter
Wer größere Mengen AdBlue für die Werkstatt oder den Fuhrpark benötigt, muss nicht zwingend einen großen, teuren Tank installieren sondern kann sich für eine praktische und zugleich günstigere Lösung entscheiden – den IBC-Tank. Da AdBlue kein Gefahrgut ist und in der niedrigsten Wassergefährdungsklasse 1 eingeordnet wird, sind generell alle wasserdichten Behälter wie zum Beispiel IBCs aus HDPE, Kunststofffässer oder handelsübliche Kanister für die Aufbewahrung geeignet. Für den praktischen Einsatz empfehlen sich aber IBCs und Kunststoffspundfässer mit Steigrohr (CDS-System), sowie Kanister mit Auslauftüllen, welche wir Ihnen hier vorstellen möchten:
382 verfügbar
- Einfüllöffnung 35 mm
- Stapelbar, rechteckig
- Auslauftülle für AdBlue
- FDA Lebensmittelzulassung
Auf Lager, sofort versandfertig
Stückpreis, zzgl. MwSt./Netto
98 verfügbar
- blau
- 70x6 + 56x4 Spund
- Lebensmittel und UN Zulassung
Auf Lager, sofort versandfertig
Stückpreis, zzgl. MwSt./Netto
43 verfügbar
- natur
- S70x6 + 56x4 Spund
- Lebensmittel und UN Zulassung
Auf Lager, sofort versandfertig
Stückpreis, zzgl. MwSt./Netto
29 verfügbar
- blau
- S70x6 + 38x6 Spund
- UN Zulassung
Auf Lager, sofort versandfertig
Stückpreis, zzgl. MwSt./Netto
26 verfügbar
- rekonditioniert
- 150 mm Einfüllöffnung
- CDS Entnahmesystem
- UN Zulassung
- Ohne Auslaufhahn
Auf Lager, sofort versandfertig
Stückpreis, zzgl. MwSt./Netto
15 verfügbar
- UV Schutz
- S70x6 + 56x4 Spund
- EX geschützt (antistatisch)
- UN Zulassung
Auf Lager, sofort versandfertig
Stückpreis, zzgl. MwSt./Netto
1 verfügbar
- neuer Innenbehälter
- 150 mm Einfüllöffnung
- DN 50 Auslaufhahn
- CDS Entnahmesystem
- UN Zulassung
Auf Lager, sofort versandfertig
Stückpreis, zzgl. MwSt./Netto
Nicht auf Lager
- blau/natur/blau
- Literskala
- S70x6 + 56x4 Spund
- UN Zulassung
In Kürze wieder verfügbar
Stückpreis, zzgl. MwSt./Netto
Nicht auf Lager
- neuer Innenbehälter
- 150 mm Einfüllöffnung
- DN 50 Auslaufhahn
- CDS Entnahmesystem
- UN Zulassung
In Kürze wieder verfügbar
Stückpreis, zzgl. MwSt./Netto
Was ist eigentlich AdBlue?
ADblue besteht zu etwa einem Drittel aus synthetischem Harnstoff und zwei Dritteln aus destilliertem Wasser. Es wird bei Dieselfahrzeugen mit einem SCR-Katalysator in den Abgasstrang gespritzt, um CO2 und Stickstoff in den Abgasen zu reduzieren. AdBlue ist geruchsneutral und ungiftig, kann aber Verfärbungen am Fahrzeuglack erzeugen. Im Fahrzeug ist es in einem kleinen Zusatztank gelagert, welcher mit 5-20 Liter Kanistern aus dem Handel nachgefüllt werden kann. Wichtig: AdBlue darf niemals in den Dieseltank gefüllt werden! Je nach Fahrzeug werden ca. 5% - 8% des Dieselverbrauchs an AdBlue benötigt. Werkstätten oder Betreiber von Fuhrparks benötigen natürlich größere Mengen von AdBlue und da kommt der IBC-Container ins Spiel.
Wie lange ist AdBlue haltbar?
Bei sachgemäßer Lagerung und einer Temperatur zwischen -5° und 20° Celsius ohne direkte Sonneneinstrahlung ist AdBlue mindestens zwei Jahre haltbar. Achten Sie darauf einen Behälter zu verwenden, welcher nicht vom AdBlue angegriffen wird. Das HDPE eines IBC-Containers ist hierfür besonders geeignet. Ist AdBlue frostsicher?
Was tun wenn AdBlue einfriert?
Die Mischung aus ca. einem Drittel synthetischem Harnstoff und zwei Dritteln destilliertem Wasser gefriert bei Temperaturen unter -11 Grad. Stellen Sie also sicher, dass Ihr IBC oder sonstiger AdBlue-Behälter diesen tiefen Temperaturen nicht über längere Zeit ausgesetzt wird. Sollte Ihr AdBlue gerade in kleineren Containern oder im Auto doch einmal einfrieren, genügt es meist, etwas warmes AdBlue dazu zu gießen und es etwas zu vermischen. Im Auto kann eingefrorenes AdBlue übrigens auch mal irrtümlich als fehlendes AdBlue erkannt werden. Auch hier hilft der Tipp, etwas warmes AdBlue hinzuzufügen oder das Auto in eine beheizte Halle zu stellen und etwas abzuwarten.